Auf dieser Website erfassen und verwenden wir Informationen, wie wir in unserer Datenschutzerklärung angeben. Eine der Formen, Informationen zu erfassen, ist die mithilfe der auf sogenannte „Cookies“ basierenden Technologie. In COATRESA verwenden wir Cookies für verschiedene Dinge.

Was ist ein Cookie?

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Browser (z. B. Chrome von Google oder Safari von Apple) gespeichert wird, wenn Sie die meisten Websites besuchen.

Was ist ein Cookie NICHT?

Es ist kein Virus, kein Trojaner, kein Wurm, kein Spam, keine Spyware und es öffnet keine Pop-up-Fenster.

Welche Informationen speichert ein Cookie?

Normalerweise speichern Cookies keine sensiblen Informationen über Sie, wie etwa Kreditkarten oder Bankdaten, Fotos oder personenbezogene Daten etc. Die gespeicherten Daten sind technischer, statistischer Art, über persönliche Einstellungen, die Personalisierung von Inhalten etc.

Der Webserver verknüpft sie nicht mit Ihnen als Person sondern mit Ihrem Internetbrowser. Wenn Sie z. B. normalerweise Chrome als Browser verwenden und dann versuchen, auf derselben Website mit Firefox als Browser zu navigieren, werden Sie feststellen, dass die Website nicht merkt, dass Sie dieselbe Person sind, denn eigentlich verknüpft sie die Information mit dem Browser und nicht mit der Person.

Welche Arten von Cookies gibt es?

  • Technische Cookies: Dies sind die grundlegendsten. Unter anderem lassen sie erkennen, ob ein Mensch oder eine automatisierte App, ein anonymer Benutzer oder ein registrierter Benutzer die Website benutzt, sie ermöglichen grundlegende Aufgaben für den Betrieb einer dynamischen Website.
  • Cookies zur Analyse: Sie sammeln Informationen über die Art der aktuellen Nutzung, die am häufigsten verwendeten Bereiche, die aufgerufenen Produkte, die Tageszeit der Nutzung, Sprache etc.
  • Cookies zur Werbung: Sie zeigen Werbung in Abhängigkeit von Ihrer Nutzung, Ihrem Herkunftsland, Ihrer Sprache etc.

Was sind eigene und fremde Cookies?

Eigene Cookies (auch „Erstanbieter-Cookies“ genannt) sind solche, die durch die Seite, die Sie besuchen angelegt werden, und fremde Cookies (auch „Drittanbieter-Cookies“ genannt) sind solche, die durch externe Dienste oder Lieferanten wie Mailchimp, Mailrelay, Facebook, Twitter, Google adsense etc. angelegt werden.

Welche Cookies verwendet diese Website?

Diese Website verwendet fremde Cookies. Auf dieser Website werden die nachfolgend angegebenen Cookies verwendet:

Fremde Cookies

Diese Website verwendet Analysedienste, konkret Google Analytics, als Unterstützung der Website bei der Analyse der Nutzung durch die Besucher der Website und für die Verbesserung ihrer Benutzerfreundlichkeit. In keinem Fall werden Daten verknüpft, die zur Identifizierung eines Benutzers führen könnten. Google Analytics, ist ein Website-Analysedienst von Google, Inc. Der Benutzer kann die von Google verwendeten Arten Cookies hier aufrufen.

Cookies von sozialen Netzen können in Ihrem Browser gespeichert werden, während Sie sich auf www.coatresa.com aufhalten, wenn Sie beispielsweise die Schaltfläche für das Teilen von Inhalten von www.coatresa.com in einem sozialen Netz verwenden.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Cookies der sozialen Netze, die diese Website in ihren eigenen Erklärungen zu Cookies verwendet:

Können Cookies entfernt werden?

Ja, und nicht nur entfernt, sondern auch gesperrt werden, und zwar allgemein oder einzeln für eine spezifische Domain.
Um Cookies aus einer Website zu entfernen, müssen Sie in die Einstellungen bzw. Konfigurationen Ihres Browsers gehen und dort die Cookies suchen, die mit der betreffenden Domain verbunden sind, und diese Cookies löschen.

Weitere Informationen über Cookies

Sie können die von der spanischen Datenschutzagentur („Agencia Española de Protección de Datos“) in ihrem „Leitfaden über den Einsatz von Cookies“ veröffentlichte Regelung aufrufen und hier weitere Informationen über Cookies im Internet erfahren: http://www.aboutcookies.org/

Wenn Sie eine größere Kontrolle über die Installation von Cookies wünschen, können Sie Programme oder Add-ons für Ihren Browser installieren, die als „Do-not-track“-Tools bezeichnet werden. Mit ihnen können Sie diejenigen Cookies auswählen, die Sie zulassen möchten.